Abschlussveranstaltungen in Petronell-Carnuntum

Im Projekt GeruCa, gefördert mit EFRE Mitteln, fanden vom 24. bis 26. November 2022 die Abschlussveranstaltungen in Petronell-Carnuntum im Kulturhaus der Marktgemeinde statt.

24. 11. 2022 – Es waren alle Projektpartner eingeladen!

Im Beisein des Gemeinsamen Sekretariats (EU-Vertretung) aus der Slowakei und Österreich wurde von Frau Bgm. Lucia Telecova Hencelova (Rusovce) und Bgm. Martin Almstädter (Petronell-Carnuntum) die gemeinsame Absichtserklärung zur weiteren Zusammenarbeit unterschrieben. Man freute sich sehr über den Besuch von Franz Jöchlinger (Tourismusverband Römerland Carnuntum, Marchfeld), Komm.-Rat Dr. Markus Wachter (Römerstadt Carnuntum, Geschäftsführer) und Dr. Eduard Pollhammer (Römerstadt Carnuntum, Wissenschaftlicher Leiter).

=> Bericht mit Impressionen

25. 11. 2022 – Es wurden die Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Petronell-Carnuntum, Bad-Deutsch-Altenburg und die NMS Hainburg eingeladen!

Erwin Schübl (Museumsverein Auxiliarkastell), Elfriede Bordin, Anita Gesperger und Hermann Schneider präsentierten den Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrerinnen, wie das Leben in einem Reiterlager war, warum das Kreuzungsbauwerk im Tiefkeller so einzigartig ist und welche besonderen Denkmäler es in Petronell-Carnuntum noch zu entdecken gibt.

=> Bericht mit Impressionen

26.11 – Es wurde die Bevölkerung zur Projektpräsentation eingeladen!

Bgm. Martin Almstädter stellte per Projektpräsentation den anwesenden Gästen die Arbeiten der letzten zwei Jahre vor. LAbg. Bgm. Gerhard Schödinger überbrachte die Grußbotschaft von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Er betonte das es wichtig sei, die Chancen, die die Geschichte der Region gibt, auch zu nutzen.

=> Bericht mit Impressionen

INTERREG V-A Slowakei-Österreich Projekt GeruCaGerulata-Carnuntum – Geschichte lebt

konnte erfolgreich abgeschlossen werde. Hier noch ein paar Zahlen, die den Umfang zum Ausdruck bringen:

Das Budget von österreichischen Seite in der Höhe von € 448.000,– (Gesamtbudget mit Rusovce € 896.000,–) wird nicht überschritten. Es wurden folgende Vorhaben umgesetzt: Barrierefreiheit Museum Auxiliarkastell, Erneuerung des Rundwanderweges, Schaffung von Rastplätzen, neuer Gemeindefolder, Online Marketingauftritt, Erneuerung der Tafeln zum Ortsplan, deren Umsetzung seitens des EFRE mit 60,1 % gefördert wird. Auch mit einem neuen Film zum Thema Auxiliarkastell und das historische Kreuzungsbauwerk mit vielfacher 3D Animation begeistere an den Tagen die Gäste.

Folgende Zahlen zu der Onlinekampagne können genannt werden:
Über 1,4 Millionen Mal wurden die Inhalte gesehen
1000 neue Follower auf der eigenen Facebookseiten „Erlebnis Petronell“
Über 25.000 Interaktionen